Sommernachtskonzert Schönbrunn

Am 16. Juni um 20:45 Uhr findet das Sommernachtskonzert im Park des Schlosses Schönbrunn in Wien statt. Für dieses Open Air Konzert der Wiener Philharmoniker ist der Eintritt frei. Das Konzert dirigiert Andris Nelsons. Für Busse gibt es einen großen Parkplatz direkt vor dem Schloss. Die Vorbereitungen für das Event des Jahres sind in vollem Gang. Bei unserem Spaziergang durch den Schlosspark wirkt alles noch ganz leer. Das hat mit der Tageszeit zu tun. Die ersten Busgäste kommen erst am

Weiterlesen

Per Bus und Rad zum Wilden Kaiser

Mit dem Bus anreisen und dann per Rad weiterfahren oder Wandern. Das ist gelebte Klimaneutralität. Die Region Wilder Kaiser und ihre Orte Ellmau, Going, Scheffau und Söll haben sich dem Konzept der Nachhaltigkeit verschrieben. Und es gibt einiges zu Erleben. Von Kulinarik über Nachtwanderungen bis hin zum Besuchs der Praxis des Bergdoktors. In Söll gibt es diesen Sommer bei schönem Wetter Nachtwanderungen. Donnerstag den 14.7., 21.7., 4.8., 11.8., 18.8., 25.8. und 1.9., immer von 18.30 bis 22.30 Uhr Am 18.

Weiterlesen

Busse in Deutschland standen still

Am Freitag den 13. standen bis 9 Uhr morgens in vielen Teilen Bayerns Busse im Linien- und Schülerverkehr still. Die Bustunternehmer protestierten gegen die hohen Deiselpreise und fehlende finanzielle HIlfe. In vielen Teilen Baden-Württembergs kam es bereits am Mittwoch zu einer Protestaktion gegen die hohen Dieselpreise. Nach der gestrigen ersten Lesung des Gesetzentwurfs zum 9-Euro-Ticket sind derzeit noch keine Hilfen in Sicht. Es geht nicht nur um den Ausgleich der Einnahmeausfälle, sondern um den dringend notwendigen Ausgleich der gestiegenen Energiekosten.

Weiterlesen

Viele Busse parken in Wien

Ein beliebtes Reiseziel für Busreisen ist Wien. Im Mai ist im Wiener Bus-Städtetourismus Hochsaison. Und in diesem Jahr ist merkbar was los. Viele Busse fahren durch die City. Sie parken in den bekannten Stationen. Der Tourismus erholt sich. Die Gäste kommen vorwiegend aus Österreich und den Nachbarländern.

Weiterlesen

Der Bustourismus kommt in die Gänge

Busse haben wieder Vorfahrt. Das Corona Tief scheint überwunden. Laut offiziellen Zahlen der WKO ist steigen Gruppen Buchungen wieder an. Wilhelm Böhm von der WKO meint das hängt mit den Lockerungen und dem Frühlingsbeginn zusammen. Am beliebtesten von Österreich aus sind Reisen in den Süden, aber auch nach Deutschland und Frankreich. Gebucht wird vor allem von Seniorengruppen, Schulen und Firmen. 70 Prozent vom Vorkrisenniveau ist bereits erreicht. Übersee- und Kongressgruppen bleiben noch aus. Die steigenden Treibstoffpreise sind ebenfalls ein Problem.

Weiterlesen

Busse für die Sommersaison

Vereinzelt sieht man wieder Busse und Gruppen in Österreich. Ein Blick auf die Tourismus Statistik zeigt aber: Im März 2022 erreichten die gesamten Nächtigungen in Wien 55% des Niveaus von 2019. Fast halbiert gegenüber dem letzten Jahr vor Ausbruch der Corona Krise. Und liegt schon mittlerweile wieder drei Jahre zurück. Weiterer Risiko-Faktor neben dem schleppenden Rückgang der Pandemie: Der Krieg in der Ukraine. Es bleibt zu hoffen, dass bald Friede einkehrt. Die Sommersaison ist in Aussicht. Günstig beeinflussen könnte den

Weiterlesen

Frauen aus aller Welt halten zusammen

Anläßlich des Weltfrauentages wurde letztes Jahr die Initiative 100% Women ins Leben gerufen. Es kamenFrauen aus über 20 Ländern in der Schweiz zusammen. Rund 700 Bergsteigerinnen erklommen alle 48 Schweizer Viertausender in reinen Frauenseilschaften und sorgten auch dafür, dass Bergsteigerinnen und Bergführerinnen zum ersten Mal weltweit in einer konzertierten Aktion sichtbar waren.

Weiterlesen

Ukraine Krieg: Busunternehmer helfen

“Nicht lange reden, sondern einfach machen!”, so äußert sich hauser-Geschäftsführer Axel Keller zur Hilfsaktion des Unternehmens. hauser entsendet einen Bus mit Hilfsgütern aus Rottweil zu Ukraine-Flüchtlingen an die rumänisch-ukrainische Grenze. Es fehlt den Menschen am Nötigsten. Die Lage vor Ort ist wirklich dramatisch. Gebraucht werden dringend Lebensmittel, Kleidung, aber vor allem Busse, die eine Weiterreise der Flüchtlinge ermöglichen. Baia Mare an der rumänisch/ukrainischen Grenze ist voll mit Flüchtlingen – viele Kinder und Mütter sind unter ihnen. Es muss schnell gehandelt

Weiterlesen

Überfall auf die Ukraine – jetzt helfen

Bisher kamen durch den völkerrechtswidrigen Angriff Putins auf die Ukraine tausende Menschen ums Leben. Hunderttausende sind auf der Flucht über die Grenzen in Polen und Rumänien. Es wird das nötigste gebraucht. Iso-Matten, Schlafsäcke, Kleidung, Lebensmittel. Busunternehmer/Innen und Organisatoren von Gruppenreisen könnte bei der Lösung dieser Marathon Aufgabe eine Schlüsselrolle zukommen. Denn sie haben das Know/How und die Ausrüstung jetzt zu helfen. Die Bustravel.at Redaktion ist heute Abend unterwegs und liefert die ersten Sachspenden an eine lokale Hilfsorganisation. Machen auch Sie

Weiterlesen

2G Pflicht schadet – 3G hilft!

Ich darf eine Pressemeldung der WKO weiterleiten: Gutachten zeigt: „Beibehalten von 2G bei Seilbahnen ist verfassungswidrig und unverhältnismäßig!“Auch die überbordenden Kontrollen halten der rechtlichen Beurteilung durch Experten nicht Stand Ein aktuelles Gutachten des Wiener Wirtschaftsrecht-Experten Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller für die Wirtschaftskammer zeichnet ein eindeutiges Bild zur Frage der Beibehaltung der 2G-Regel für Seilbahnbetriebe. Die Autoren kommen darin zum Schluss, dass die Regelung samt der damit verbundenen Kontrollen wegen der Entspannung in den Spitälern und den Intensivstationen nicht mehr notwendig

Weiterlesen
1 2 3 4